Sustainable Finance Gipfel Deutschland 2023 – Wir gestalten Transformation 

Der Sustainable Finance Gipfel Deutschland logiert in diesem Jahr zwischen dem 6. und 16. November an unterschiedlichen Orten in Deutschland.

We are the Cluster – nice to meet you…

Wechsel in der Geschäftsführung des Green and Sustainable Finance Cluster Germany

Wechsel in der Geschäftsführung des Green and Sustainable Finance Cluster Germany zum 1. April 2023 - Karsten Löffler und Michael...
Read More

Tatjana Helbing und Martin Justen

"Unser Ziel ist es, verantwortungsvolles Investieren in seiner Wirksamkeit zu steigern und den Ansatz in die breitere Anwendung zu bringen."
Read More

Matthias Hübner

"Für mich bedeutet Sustainable Finance vor allem, neben den klassischen Parametern wie Rendite und Risiko bei Investitionsentscheidungen auch die Nachhaltigkeit...
Read More

Interview Cara Schulze

Wir stehen alle vor den gleichen Aufgaben und können voneinander lernen.
Read More

Erik Mundinger und Markus Schmidt

Wie verstehen Sie Sustainable Finance? Wie kann diese Bewegung erfolgreich weiterentwickelt werden und welche Rolle übernimmt die Umweltbank dabei? Darüber...
Read More

Matthias Hellstern

"Es ist mein Ziel, über meine Arbeit bei Moody’s die Bedeutung der Transformation in eine emissionsfreie Welt zu unterstützen."
Read More

Daniel Sailer

"Mich treibt die Überzeugung an, dass die Finanzwelt Teil der Lösung für unsere größten ökologischen und sozialen Herausforderungen ist."
Read More

Alexandra Themistocli

"In meiner Rolle als Head of Sustainability stehe ich mit möglichst vielen Investoren und Unternehmen im Nachhaltigkeits-Dialog, damit das Kapital...
Read More

Tatjana Gravenstein

"Als Sustainability Expertin der ING in Deutschland ist es mein Ziel, unsere Nachhaltigkeitsstrategie noch stärker zu verankern und in die...
Read More

Petra Sandner

"Unser unternehmerisches Denken und Handeln wird von einem Werteverständnis getragen, welches auch heute schon viele Nachhaltigkeitsfacetten enthält. Dies möchte ich...
Read More

Unsere Handlungsfelder

Interview Jasminka Enderle zu Client Dialogue Tool

Es ist Zeit für ein umfassenderes Relationship Banking! Interview mit Jasminka Enderle Jasminka, du arbeitest seit April am Projekt „Client-Dialogue-Tool“. Warum entwickelt die NZBAG solch eine Hilfestellung? Enderle: Ziel der Net-Zero Banking Alliance Germany ist es, eine standardisierte Messung und Steuerung der Klimaauswirkungen von Kreditportfolios im Einklang mit den Pariser Klimazielen zu ermöglichen. Dazu werden Methoden, Mindestanforderungen und Rahmenwerke auf strategischer und operativer Ebene entwickelt und erprobt. Die Allianz legt einen Schwerpunkt auf marktnahe Aktivitäten, da diese die Klimatransformation in der Realwirtschaft fördern können und für Banken erhebliche Geschäftsopportunitäten darstellen. Marktnähe heißt, dass jede:r MitarbeiterIn im Kundenkontakt weiß, welche Nachhaltigkeitsthemen er oder sie beim jeweiligen (Firmen-)Kunden ansprechen sollte. Banken müssen als Risikomanager sowohl die Nachhaltigkeitsrisiken ihrer Kunden kennen als auch deren Auswirkungen auf die Umwelt. Das wird auch als doppelte Materialität bezeichnet. Wir haben uns in der NZBAG zum Ziel gesetzt, jede:n einzelne:n MitarbeiterIn im Firmenkundenbereich zu befähigen, mit Kunden über das Thema Nachhaltigkeit zu sprechen. Dafür ist das Client-Dialogue-Tool da. Denn mit seiner Hilfe können die Daten, die die Banken in der Portfoliosteuerung brauchen, direkt erhoben werden. Über die Zeit könnte dadurch auch die bestehende Datenlücke geschlossen werden. Wir wollen mit dem Tool einen systematischen Ansatz unterstützen, der Banken erlaubt, ihre Kunden ganz aktiv und nach vorne gerichtet in der Transition zu begleiten. [...]

Um den Klimawandel – dessen Auswirkungen längst spürbar sind – zu stoppen, sind enorme Investitionen notwendig. Deshalb setzen wir auf die Idee, dass auch privates Kapital nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit angelegt wird. Ziel des Clusters ist es, diese Bewegung weiter zu fördern.“

Hessischer Wirtschaftsminister, Tarek Al-Wazir

Kontakt
Nach oben