Sustainable Finance Gipfel Deutschland 2023 – Wir gestalten Transformation
Der Sustainable Finance Gipfel Deutschland logiert in diesem Jahr zwischen dem 6. und 16. November an unterschiedlichen Orten in Deutschland.
We are the Cluster – nice to meet you…
Wechsel in der Geschäftsführung des Green and Sustainable Finance Cluster Germany
Tatjana Helbing und Martin Justen
Matthias Hübner
Interview Cara Schulze
Interview mit Victoria Arnold, BlackRock
Erik Mundinger und Markus Schmidt
Matthias Hellstern
Daniel Sailer
Alexandra Themistocli
Tatjana Gravenstein
Interview mit Dr. Manuel Reppmann und Jakob Kunzlmann
Interview mit Dr. Manuel Reppmann und Jakob Kunzlmann Der Sustainability Transformation Monitor (STM) ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Mercator, der Universität Hamburg, der Peerschool for Sustainable Development und der Bertelsmann Stiftung. Der STM befragt Unternehmen der Real- und der Finanzwirtschaft zum Stand der Nachhaltigkeitstransformation. Mittels einer Längsschnitt-Befragung werden unter anderem Treiber und Hemmnisse bei der Umstellung von Geschäftsmodellen sowie Möglichkeiten der besseren Verzahnung der Real- und der Finanzwirtschaft für eine effektive Transformationsfinanzierung untersucht. Im Interview mit Kristina Jeromin erläutern Dr. Manuel Reppmann, Universität Hamburg und Jakob Kunzlmann, Bertelsmann Stiftung die Hintergründe und geben einen Ausblick auf die nahende Veröffentlichung des STM. Jakob, die Bertelsmann Stiftung ist Teil eines vielfältigen Netzwerk, das den Sustainability Transformation Monitor (STM) ins Leben gerufen hat und begleitet. Wer ist alles dabei und welches Ziel verfolgt ihr? Jakob Kunzlmann: In den letzten fünf Jahren starteten zwei wesentliche Entwicklungen. Zum einen wurde immer klarer, dass unternehmerische Verantwortung anders gedacht werden muss, als dies von ihren Anfängen Ende der 1990er Jahre bis in die Mitte der 2010er Jahre der Fall war. Ein guter „Corporate Citizen“ sein und Verantwortung über das Kerngeschäft hinaus zu übernehmen, reicht nichtmehr um die Nachhaltigkeitsrisiken für Wirtschaft und Gesellschaft ín den kommenden Jahren zu minimieren – die Kerngeschäfte an sich müssen nachhaltiger werden. Aus dieser Erkenntnis hat sich andererseits die regulative [...]
Das Cluster unterzeichnet die Gender Finance Charter bei der Generalversammlung der Financial Centres for Sustainability
Das Cluster unterzeichnet die Gender Finance Charter bei der Generalversammlung der Financial Centres for Sustainability Das Highlight der diesjährigen Generalversammlung der Financial Centres for Sustainability (FC4S) am 26. September in Dublin war die Unterzeichnung der Gender Finance Charter, engagiert unterstützt vom Gastgeberland in Person der irischen Staatsministerin für Finanzdienstleistungen, Jennifer Carroll MacNeill. Michael Schmidt repräsentierte das Cluster, das langjähriges Mitglied in diesem globalen Netzwerk der Finanzplätze für die Förderung der SDGs und der Pariser Klimaziele ist. Mit der Charter, die von 21 Erstunterzeichnern getragen wird, soll die Geschlechtergleichheit im Finanzsektor durch zehn Maßnahmen in konkreten Aktivitäten an den jeweiligen Finanzplätzen gefördert werden. Die vom FC4S eingerichtete Gender Working Group wird für die Umsetzung verschiedene Orientierungshilfen bereitstellen. Die Sponsor:innen des Clusters haben die Unterzeichnung der Gender Finance Charter einhellig befürwortet, spiegelt sie doch die vielfältigen eigenen Anstrengungen zur Geschlechtergleichheit wider, zumeist eingebunden in eine breitere Agenda von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Darüberhinaus war für die 35 in Dublin versammelten Finanzplätze der Austausch zu den sich verändernden globalen Rahmenbedingungen und den jeweiligen Projekten der einzelnen Standorte wertvoll. Dabei wurde deutlich, dass viele für unser Cluster bedeutsame Themen auch an anderen Finanzplätzen wichtig sind, so die Befähigung der Transformation, gerade auch für kleinere und mittlere Unternehmen, die Energieeffizienz von Immobilien, Biodiversität und nicht zuletzt „capacity building“ mit Wissensaufbau und Forschung. Die FC4S-Leitung [...]
Interview mit Susanne Bregy und Sabine Appt
Cluster-Spotlight: "Impact Investing oder doch nur ESG? Wissenschaftliche Befunde und praktisch Umsetzung" - Diskutieren Sie am 17. Oktober im Rahmen eines digitalen Formats mit ausgewiesenen Impact Investing-Expert:innen.
Interview mit Katharina Beck
Die Brücke zwischen Sustainable Finance Gipfel Deutschland und COP 28: Im Interview kündigt Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion, die Konferenz "Shifting the trillions - Finanzierung der Zukunftswirtschaft" am 22. November in Berlin an.
Tillmann, Antje
Die Steuerberaterin Antje Tillmann ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. 2002 bis 2005 war sie Mitglied im Haushaltsausschuss. Seit 2005 ist sie Mitglied im Finanzausschuss und war von 2011 bis 2013 stellvertretende Ausschussvorsitzende. In dieser Zeit war sie Berichterstatterin ihrer Fraktion für die Schuldenbremse. In der Föderalismuskommission II war sie Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit 2014 ist sie finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.