Eine Sustainable Finance Strategie für DE

Das GSFCG begrüßt die Sustainable Finance Strategie der Bundesregierung und freut sich darauf, die Implementierung nachhaltiger Finanzstrukturen in Deutschland gezielt zu unterstützen und aktiv zu begleiten.

Die am 5. Mai veröffentlichte Sustainable-Finance-Strategie der Bundesregierung setzt im Rahmen von 26 Maßnahmen Impulse zur Weiterentwicklung von Sustainable Finance in Deutschland. Auch wenn der Maßnahmenkatalog mit Blick auf seine Umsetzung an vielen Stellen noch deutlich konkreter werden muss, erachtet das GSFCG die Strategie als geeignete Grundlage für weitere ambitionierte Schritte Deutschlands zu einem führenden Sustainable-Finance-Standort.

Da das GSFCG über die Geschäftsführung und eine Reihe seiner Sponsoren eng in die Arbeit des Sustainable-Finance-Beirats eingebunden ist, freuen wir uns darüber, dass viele der 26 Maßnahmen der Bundesregierung aus den 31 Empfehlungen des Beirats vom 25. Februar abgeleitet wurden.

Zur Empfehlung #26, wie eine mögliche Unterstützungsstruktur für die Entwicklung in Deutschland förderlich sein kann, führen das GSFCG, die Frankfurt School of Finance & Management, der WWF Deutschland und die Bürgerbewegung Finanzwende eine Bedarfsanalyse durch, deren Ergebnisse voraussichtlich im Juni 2021 vorliegen werden.

Die Cluster-Gemeinschaft freut sich darauf, über das gesamte Handlungsportfolio hinweg aktiv zur Umsetzung der Maßnahmen und Empfehlungen beizutragen, die Strukturen rund um Sustainable Finance in Deutschland weiter zu stärken, den Kontakt zu europäischen und internationalen Akteur:innen und Initiativen zu fördern und auszubauen und eine verlässliche Partnerin für die aktuelle und die zukünftige Bundesregierung zu sein.

Scoping Projekt

Wie weiter mit Sustainable Finance in Deutschland? Das GSFCG unterstützt Bedarfsanalyse zum weiteren Aus- und Aufbau nachhaltiger Finanzstrukturen.

Um den Klimawandel – dessen Auswirkungen längst spürbar sind – zu stoppen, sind enorme Investitionen notwendig. Deshalb setzen wir auf die Idee, dass auch privates Kapital nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit angelegt wird. Ziel des Clusters ist es, diese Bewegung weiter zu fördern.“

Hessischer Wirtschaftsminister, Tarek Al-Wazir