Publikationen
Welchen Beitrag kann ein Finanzsystem zu mehr Nachhaltigkeit in der Zukunft leisten?
Unsere Reports und Publikationen geben Einblicke in die Arbeit des GSFCG, dienen als Diskussionsgrundlage und Ansatz für weitere Ideen.
Nicht nur bei der Umsetzung internationaler und europäischer Vorgaben und Maßnahmeninstrumente, sondern auch bei der Berücksichtigung von Chancen und Risiken für die Finanzwirtschaft ist ein offener Dialog entscheidend. Im Folgenden finden Sie unsere aktuellen und bisherigen Publikationen.
Die NZBAG hat am 23. März 2023 einen Leitfaden für einen nachhaltigen Kund:innendialogtool (Client Dialogue Tool | CDT) veröffentlicht. Nachstehend finden Sie alle damit verbundenen Informationen.
Schon im Vorfeld der 27. COP war mehr als deutlich: Hier werden besonders große Erwartungen und Skepsis aufeinandertreffen. Unter dem Motto „Together for Implementation“ war diese COP dafür ausgerichtet weitere konkrete Schritte zu ermöglichen. Dr. Nicole Schmidt und Thomas Mog berichten zu den Eindrücken der Konferenz und den Ergebnissen.
Der neue Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung – Auf dem Weg zum führenden Sustainable Finance-Standort.
Einordnung des Entwurfs der EU Kommission zur Klassifizierung der Stromerzeugung aus Atomenergie und fossilem Gas als Übergangsaktivitäten für die EU Taxonomie.
Mitte Oktober hat der 5. Sustainable Finance Gipfel Deutschland einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld geworfen und klare Handlungsaufforderungen zur Weiterarbeit an der Sustainable Finance Agenda in Richtung Finanzwirtschaft, Realwirtschaft und Politik ausgesendet. Für alle, die nicht dabei sein konnten, liegt nun eine umfassende Dokumentation vor.
Die Entwicklung der EU Taxonomie in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung ist weitestgehend abgeschlossen. Offen ist weiterhin, ob und inwiefern fossiles Gas und Kernenergie in der EU Taxonomie als grün definiert werden sollen. In der Diskussion um diese Punkte, sollten die Prinzipien der EU Taxonomie der Technologieneutralität und der Wissenschaftlichkeit gewahrt werden. Diese Prinzipien sind aus Sicht der der Net Zero Banking Alliance Germany wichtig, um eine einheitliche Messgröße für positive Beiträge zur Klimatransformation zu erhalten.
In dem Diskussionspapier „Employees fit for Paris: Upskilling in Banken für ein klimaneutrales Deutschland 2045“ schlägt die NZBAG einen Lehrplan für ein Training für Bankmitarbeitende zur Klimatransformation vor.
Wie gelingt es, die Transformation zu einer klimaverträglichen Wirtschaft in Deutschland zu finanzieren? Wie lässt sich das von der Bundesregierung gesetzte Ziel erreichen, Deutschland zum führenden Standort für Sustainable Finance zu machen?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich Expertinnen und Experten des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, der Bürgerbewegung Finanzwende, der Frankfurt School of Finance & Management und des WWF Deutschland. Im Abschlussbericht finden Sie die Ergebnisse der Bedarfserhebung zur Verstetigung eines nachhaltigen Finanzsystems.
In dem Diskussionspapier „Lending to a climate neutral Germany by 2045“ fasst die NZBAG ihre Position zur Steuerung der Kreditportfolios im Einklang mit den Pariser Klimazielen zusammen. Ziel des Papiers ist es, Ansätze zur Messung der Ausrichtung von Kreditportfolios an Paris-kompatiblen Transformationspfaden zu harmonisieren.
Mit „Shifting the Trillions – Ein nachhaltiges Finanzsystem für die Große Transformation“ übergibt der Beirat 31 Empfehlungen an die Bundesregierung, mit dem Ziel, Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance-Standort zu machen. Das GSFCG hat den knapp zweijährigen Arbeitsprozess des Beirats eng begleitet und durch die Expertise der Geschäftsführung und vieler Sponsoren unterstützt.
Wie hat sich das Sustainable Finance Umfeld seit der Gründung des Clusters verändert? In unserer neuesten Publikation analysieren wir die regulatorischen und marktseitigen Entwicklungen der letzten beiden Jahre. Eine nationale sowie internationale Einordnung erlaubt uns auch einen Blick auf die Arbeit des Clusters der nächsten beiden Jahre zu verwerfen.
In unserer Action Roadmap beschreiben wir Ziele und Handlungsfelder, die wir in den nächsten Jahren verstärkt verfolgen und bespielen werden. Es freut uns ganz besonders, dass die Publikation der Cluster Action Roadmap im Rahmen des European Sustainable Finance 2020 erfolgt.
Der Sustainable Finance-Beirat stellt seinen aktuellen Diskussionsstand mit einem Zwischenbericht zur Diskussion.
Unsere Lebensgrundlagen stehen durch die etablierten Produktions- und Konsummuster unserer Zeit unter großem Druck. Gelingt uns der notwendige Strukturwandel nicht im erforderlichen Maße, werden sich Ökosysteme grundlegend und in einer Form verändern, die heute nur schwer vorstellbar ist. Das Finanzsystem kann eine wichtige Rolle dabei spielen, den Strukturwandel zum Erfolg zu führen, und dass alle Akteure ihr Verhalten systematisch neu ausrichten.
Nutzen Sie die Handreichungen, um durch eine angemessene Betrachtung von Klimarisiken und -chancen ihre Geschäftsmodelle zukunftsorientiert und krisensicherer auszurichten. Gleichzeitig leisten Sie dadurch einen wichtigen Beitrag, der Klimakrise zu begegnen. Das GSFCG steht Ihnen auf diesem Weg gerne beratend zur Seite.
Zukunft gestalten – Grüne und nachhaltige Finanzierung in Deutschland
Veränderung in der Geschäftsführung des Green and Sustainable Finance Cluster Germany zum 30. April 2024.
Der Sustainable Finance Gipfel Deutschland logiert in diesem Jahr zwischen dem 6. und 16. November an unterschiedlichen Orten in Deutschland.
Veränderung in der Geschäftsführung zum 1. April 2023 bestätigt die strategische Ambition des Green and Sustainable Finance Cluster Germany.
Sustainable Finance Gipfel bringt Perspektiven aus Politik, Finanzwirtschaft und Realwirtschaft in produktiven Austausch.
Studie von Finanzwende, Frankfurt School, GSFC Germany und WWF Deutschland: „Vom Status quo zum führenden Standort für Sustainable Finance“
Green and Sustainable Cluster Frankfurt legt Baseline Report vor – Finanzsektor für Klimaschutz und nachhaltige Investments mobilisieren.
Deutsche Börse und Hessisches Wirtschaftsministerium schließen Nachhaltigkeitsinitiativen am Finanzplatz Frankfurt zusammen.