


Kerstin AndreaeBundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Die Volkswirtin ist seit November 2019 Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Nach dem Diplom 1996 arbeitete sie im Projektmanagement bei der Agentur für Gesundheits- und Kurtechnologie, MediKur in Hamm, beim Sozialwissenschaftlichen Frauenforschungsinstitut und bei einem Finanzdienstleister im Bereich Windenergie. Sie war 17 Jahre Abgeordnete des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/ DIE GRÜNEN. U.a. war sie stellvertretende Fraktionsvorsitzenden und verantwortet die Koordination der Wirtschafts-, Haushalts-, Finanz-, Arbeits- und Sozialpolitik.

Klaus BeinkeDVFA GmbH
Klaus Beinke ist ein erfahrener Experte im Bereich der Executive Education mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Seit 2020 ist Klaus Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management GmbH (DVFA). Zuvor war er 25 Jahre im Management einer privaten Business School für den Aufbau der Professional und Executive Education sowie der Online-Akademie verantwortlich.

Jenny Bofinger-SchusterISSB
Jenny Bofinger-Schuster wurde im August 2022 mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 als hauptamtliches Mitglied in den International Sustainability Standards Board (ISSB) berufen.
Bevor sie zum ISSB kam, verantwortete Frau Bofinger-Schuster als Senior Vice President die Bereiche Sustainability und Operational Excellence bei Siemens. In dieser Funktion war sie für die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und für die Umsetzung neuer Offenlegungsanforderungen zuständig.
Davor war sie bei Siemens Management Consulting und Horváth & Partners Management Consultants in Führungspositionen tätig.
Bevor sie zum ISSB kam, verantwortete Frau Bofinger-Schuster als Senior Vice President die Bereiche Sustainability und Operational Excellence bei Siemens. In dieser Funktion war sie für die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und für die Umsetzung neuer Offenlegungsanforderungen zuständig.
Davor war sie bei Siemens Management Consulting und Horváth & Partners Management Consultants in Führungspositionen tätig.

Prof. Dr. Laura Marie Edinger-SchonsUniversität Hamburg
Laura Marie Edinger-Schons ist Professorin für Nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Hamburg und zugleich Chief Sustainability Officer (CSO) der Universität Hamburg. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Frage, wie Organisationen (von gewinnorientiert bis gemeinnützig) zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen können. Ihre Arbeit wurde in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht und vielfach ausgezeichnet. Im Jahr 2019 wurde sie von der Zeitschrift Capital in die Top 40 under 40 gewählt.

Kai GloysteinKnorr-Bremse AG
Kai Gloystein ist seit 2018 bei der Knorr-Bremse AG tätig. Er ist verantwortlich für die konzernweiten Treasury-Aktivitäten mit Sitz in der Münchner Zentrale und Treasury Hubs in Hongkong und den USA.
Kai Gloystein kam von der Jungheinrich AG zu Knorr-Bremse, wo er in einer ähnlichen Funktion als Group Treasurer tätig war. Er begann seine Karriere im Corporate Banking bei der Deutschen Bank AG und arbeitete auch für The Royal Bank of Scotland plc, bevor er 2009 Corporate Treasurer wurde.
Kai Gloystein kam von der Jungheinrich AG zu Knorr-Bremse, wo er in einer ähnlichen Funktion als Group Treasurer tätig war. Er begann seine Karriere im Corporate Banking bei der Deutschen Bank AG und arbeitete auch für The Royal Bank of Scotland plc, bevor er 2009 Corporate Treasurer wurde.

Dr. Andreas GruberDKB
Dr. Andreas Gruber ist der erste Chief Sustainability Officer der DKB AG. Seit März 2023 sorgt er in seiner neu geschaffenen Rolle für die strategische Bündelung des Themas Nachhaltigkeit und stärkt den internen Austausch rund um Sustainable Finance. Als CSO der DKB AG ist Dr. Andreas Gruber auch in externen Gremien aktiv: er ist Experte in der Arbeitsgruppe Daten und Digitalisierung des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung, Vertreter der DKB AG im Green and Sustainable Finance Cluster Germany und stellvertretender Leiter der Kommission Sustainable Finance des VÖB.

Dr. Tobias HornDeutsche Bank AG
Herr Dr. Horn arbeitet als Direktor im Risikomanagement der Deutschen Bank AG. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf Risikoappetite, Risikoanalyse und Berichterstattung über das Risikoprofil im Privatkundengeschäft. Dies beinhaltet ebenfalls strategische Themen wie Klima- und Umweltrisiken/ESG. Herr Dr. Horn vertritt die Deutsche Bank in nationalen und internationalen ESG Initiativen (wie UN EP FI, NBZA, PCAF, NZBAG…). Kürzlich unterstütze er die Veröffentlichung „Residential Real Estate – Leading to Net Zero” der Deutschen Bank.
Er studierte und promovierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Mathematik und erlangte an der Goethe-Universität Frankfurt den Master of Finance and Accounting.
Er studierte und promovierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Mathematik und erlangte an der Goethe-Universität Frankfurt den Master of Finance and Accounting.

Nils HumsLeiter der Net Zero Banking Alliance Germany
Nils Hums leitet die Net Zero Banking Alliance Germany (NZBAG) und unterstützt das Cluster als Sustainable Finance Experte mit Blick auf die strategische Weiterentwicklung bestehender und neuer Projekte und Formate.
Er verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzindustrie im Bereich Nachhaltigkeit und Sustainable Finance. Zudem begleitet er das Cluster seit dessen Gründung in verschiedenen Rollen und Funktionen – sowohl operativ als auch konzeptionell. Er hat einen Masterabschluss in Wirtschaftssoziologie von der Universität Trier.
Er verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzindustrie im Bereich Nachhaltigkeit und Sustainable Finance. Zudem begleitet er das Cluster seit dessen Gründung in verschiedenen Rollen und Funktionen – sowohl operativ als auch konzeptionell. Er hat einen Masterabschluss in Wirtschaftssoziologie von der Universität Trier.

Dr. Christopher JahnsXU sustainable
Dr. Christopher Jahns ist Wissenschaftler, Unternehmer sowie Gründer und CEO von XU sustainable, Anbieter einer Learning-Experience-Plattform für Nachhaltigkeit im Unternehmens-Kontext. Darüber hinaus agiert er als Vorstand für Nachhaltigkeit & Entwicklung der Profihandballer Füchse Berlin. Christopher engagiert sich sehr für die Förderung junger Menschen, ist u. a. LinkedIn Top Voice für Nachhaltigkeit und ehemals Young Global Leader des WEF World Economic Forum, Davos.

Tim JanßenC2C NGO
Tim Janßen ist Mitgründer und geschäftsführender Vorstand von Cradle to Cradle NGO. Mit C2C NGO treibt er seit 2012 die Verankerung von Cradle to Cradle Denkschule und Designkonzept in Wirtschaft und Politik voran und setzt C2C-Leuchtturmprojekte wie das C2C LAB in Berlin um. Er ist seit rund 10 Jahren gefragter Experte für C2C-Innovation, zirkuläre Geschäftsmodelle sowie grünes Unternehmertum und spricht darüber auf Veranstaltungen, als Gastkommentator und Gesprächspartner in Printmedien und digitalen Formaten sowie mit politischen Entscheidungsträger*innen. Darüber hinaus lehrt Janßen an verschiedenen deutschen Hochschulen.

Kristina JerominGreen and Sustainable Finance Cluster Germany
Kristina Jeromin ist Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany. Sie war von 2009 bis 2020 bei der Gruppe Deutsche Börse beschäftigt und dort zunächst zuständig für die in- und externe Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen. Ab 2015 verantwortete sie als Head of Group Sustainability das konzernweite Nachhaltigkeitsmanagement der Börse, in deren Rollen als internationaler Kapitalmarktorganisator, selbst börsengelistetes Unternehmen und DAX-Mitglied. Seit 2018 ist Kristina Jeromin außerdem Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany. Sie ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der deutschen Bundesregierung und war von 2019 bis 2021 dessen stellvertretende Vorsitzende. Kristina Jeromin ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome.