Nachhaltigkeitsbericht-erstattung und Impact:
Regulierung, Messung, Wirkung
14. November von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg | Hybridveranstaltung
Die Sustainable Finance Research Group an der Universität Hamburg organisiert in Kooperation mit der „Wissenschaftsplattform Sustainable Finance (WPSF)“ und dem wissenschaftliches Begleitvorhaben des BMBF „Nachhaltige Finanzwirtschaft und Klimaschutz (SFCP)“ sowie der Handelskammer Hamburg diesen Teil des Sustainable Finance Gipfels 2023. Die Forschung der WPSF begleitet und informiert den Prozess der nachhaltigen Transformation an der Schnittstelle von Finanz- und Realwirtschaft. Die Forschungsagenda der Plattform ist geprägt von einem starken Bezug zum politischen und praktischen Diskurs und bezieht deren Akteure kontinuierlich mit ein. Das Begleitprojekt SFCP konzentriert sich auf die wissenschaftliche Synthese und Vernetzung von 14 Verbundprojekten in den Forschungsbereichen Klima und nachhaltige Finanzwirtschaft. Weiterführend baut das SFCP-Projekt einen Dialog mit Akteuren aus Politik und Finanzwirtschaft zu den innerhalb der Projekte erzielten Forschungsergebnissen auf.
Agenda | |
---|---|
10:00 Uhr |
Begrüßung Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg |
10:15 Uhr | Keynote: Die Berliner Perspektive auf Impact und Reporting |
Teil I: Impact Investing | |
10:45 Uhr |
Impact Investment: Was wir (nicht) wissen Prof. Dr. Timo Busch, Universität Hamburg |
11:10 Uhr |
Wie bringen wir Engagement voran? Michael Schmidt, Geschäftsführer, Green and Sustainable Finance Cluster Germany |
11:30 Uhr |
Welche Wirkung der Privatanleger erwartet? Prof. Dr. Christian Klein, Universität Kassel |
11:50 Uhr |
Impact Erwartungen von Stiftungen und HNWIs Marcus Küster, Leiter Stiftungen & Non-Profit-Organisationen, HAUCK AUFHÄUSER LAMPE PRIVATBANK |
12:15 Uhr |
Mittagspause
|
Teil II: Nachhaltigkeitsberichterstattung | |
13:30 Uhr |
Interoperability of different EU reporting requirements
|
13:50 Uhr |
Paneldiskussion: EU perspectives on sustainability reporting
Moderation: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg |
14:45 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Sustainability Reporting für KMU: Wie kommt die Nachhaltigkeit in den Mittelstand |
Teil III: Transparenz in der nachhaltigen Geldanlage | |
16:00 Uhr |
5-Minuten Statement gefolgt von einer Diskussionsrunde zum Thema „Mehr Transparenz und Verbraucherinformation im Anlagemarkt“
Moderation: tba |
16:20 Uhr | Panel-Diskussion: Mehr Transparenz und Verbraucherinformation im Anlagemarkt |
17:00 Uhr | Schlussbemerkungen |