Auftaktveranstaltung

6. November von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Frankfurt School of Finance & Management, Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main, Hybridveranstaltung

 

Der Startschuss des diesjährigen Sustainable Finance Gipfel Deutschland öffnet den Blick auf die unterschiedli- chen Facetten und Querschnittsdynamiken der Transformationsfinanzierung. Um den Strukturwandel erfolgreich zu gestalten und sicher zu finanzieren, braucht es eine enge Abstimmung zwischen Finanzbranche und Realwirtschaft, aktiv begleitet und unterstützt durch einen kohärenten sowie verlässlichen politischen Rahmen. Die Auftaktveran- staltung beleuchtet mit Impulsvorträgen und Diskussionsformaten den Status quo der Transformationsfinanzierung in Deutschland und wirft Schlaglichter auf notwendige nächste Schritte und mittel- bis langfristige Entwicklungen.

Agenda  
12:00 Uhr Registrierung und Networking
13:30 Uhr

Begrüßung

  • Kristina Jeromin, Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany
  • Michael Schmidt, Geschäftsführer des Green and Sustainable Finance Cluster Germany
13:40 Uhr Keynote
14:00 Uhr

Themenblock Transformationsfinanzierung

  • Dr. Friederike (Fritzi) Köhler-Geib, Chefvolkswirtin, KfW Bankengruppe 
  • Thomas Kusterer, Finanzvorstand, EnBW – angefragt
  • Dr. Stephan Leithner, Mitglied des Vorstands, Deutsche Börse – angefragt
  • Dr. Cornelius Riese, Vorstandsvorsitzender, DZ Bank – angefragt
  • Jürgen von der Lehr, Leiter Strategie & Nachhaltigkeit, ING Deutschland
15:15 Uhr Kaffeepause und Networking
15:45 Uhr

Doppelinterview: „Sustainability Accounting nach ISSB und EU – Unnötige Doppellast oder sinnvolle Kohärenz?“

  • Jenny Bofinger-Schuster, Board Member, ISSB
  • Dr. Kerstin Lopatta, Vice Chair, EFRAG Sustainability Reporting Board

Moderation: Matthias Schmidt, Director Sustainability Assurance, Deloitte

16:30 Uhr

Themenblock „Greenwashing“

Impulsreferat: „Der aufsichtsrechtliche Umgang mit Greenwashing“
Referent: Rupert Schäfer, Exekutivdirektor – angefragt

Paneldiskussion: „Tranformationsbeiträge oder Greenwashing – wie lässt sich Vertrauen im Markt schaffen?“

  • Alexandra Themistocli, Head of Sustainability, SEB Frankfurt Branch
  • Klaus Vaßen, Head of Unit Linked Strategy Platform, Zurich Gruppe Deutschland
  • Verena von Ondarza, Wirtschaftsjournalistin
  • Dr. Timo Busch, Wissenschaftsplattform on Sustainable Finance

Moderation: Michael Schmidt

17:45 Uhr Zusammenfassung & Ausblick
18:oo Uhr Get-together
Jenny Bofinger-Schuster
Jenny Bofinger-SchusterISSB
Jenny Bofinger-Schuster wurde im August 2022 mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 als hauptamtliches Mitglied in den International Sustainability Standards Board (ISSB) berufen.
Bevor sie zum ISSB kam, verantwortete Frau Bofinger-Schuster als Senior Vice President die Bereiche Sustainability und Operational Excellence bei Siemens. In dieser Funktion war sie für die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und für die Umsetzung neuer Offenlegungsanforderungen zuständig.
Davor war sie bei Siemens Management Consulting und Horváth & Partners Management Consultants in Führungspositionen tätig.
Kristina Jeromin
Kristina JerominGreen and Sustainable Finance Cluster Germany
Kristina Jeromin ist Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany. Sie war von 2009 bis 2020 bei der Gruppe Deutsche Börse beschäftigt und dort zunächst zuständig für die in- und externe Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen. Ab 2015 verantwortete sie als Head of Group Sustainability das konzernweite Nachhaltigkeitsmanagement der Börse, in deren Rollen als internationaler Kapitalmarktorganisator, selbst börsengelistetes Unternehmen und DAX-Mitglied. Seit 2018 ist Kristina Jeromin außerdem Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany. Sie ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der deutschen Bundesregierung und war von 2019 bis 2021 dessen stellvertretende Vorsitzende. Kristina Jeromin ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome.
Dr. Friederike (Fritzi) Köhler-Geib
Dr. Friederike (Fritzi) Köhler-GeibKfW Bankengruppe
Dr. Friederike (Fritzi) Köhler-Geib ist Chefvolkswirtin und Leiterin der Abteilung KfW Research der KfW Bankengruppe. Zuvor war sie mehr als 10 Jahre bei der Weltbank in Washington tätig, zuletzt als Lead Economist und Programme Leader für Zentralamerika.
Ihre wissenschaftliche Ausbildung absolvierte sie in den USA, Frankreich, Deutschland, Spanien und der Schweiz. Als Chefvolkswirtin der KfW analysiert sie die für die KfW relevanten Trends in Wirtschaft, Gesellschaft sowie auf den Finanzmärkten und setzt Impulse in der wirtschafts- und finanzpolitischen Diskussion. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf der Analyse von konjunkturellen Entwicklungen und Wachstumstrends in Deutschland. Besonders im Fokus stehen die Lage des Mittelstands, die Rolle von Innovation und Digitalisierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Fragestellungen rund um das Ziel des klimaneutralen Wirtschaftens. Dr. Fritzi Köhler-Geib beschäftigt sich darüber hinaus mit Fragen der wirtschaftspolitischen Verknüpfungen Deutschlands mit Europa und der Welt.
Prof. Dr. Kerstin Lopatta
Prof. Dr. Kerstin LopattaUniversität Hamburg
Prof. Dr. Kerstin Lopatta ist Inhaberin der Professur für Rechnungslegung, Prüfung und Nachhaltigkeit an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg. Sie hat für eine Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet und zahlreiche mehrjährige internationale Forschungsaufenthalte als Visiting Researcher, unter anderem an der City University of Hong Kong und an der New York University, Stern School of Business, verbracht. In ihrer Forschung untersucht Kerstin Lopatta empirisch die Effekte von Environmental, Social und Governance Faktoren auf Unternehmen und Gesellschaft. Sie analysiert darüber hinaus den Einfluss von Financial Accounting Standards auf Unternehmensentscheidungen. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten werden in hochrangigen internationalen Journals publiziert, z. B. The Accounting Review, Strategic Management Journal und European Accounting Review.
Kerstin Lopatta ist Mitglied im Aufsichtsrat und im Prüfungsausschuss der Freenet AG, der EUROKAI GmbH & Co. KGaA und der EQS Group AG, bei der Sie auch Vorsitzende des Prüfungsausschusses ist. Sie ist Mitglied im Fachausschuss Nachhaltigkeitsberichterstattung des DRSC, Vice Chair des EFRAG Sustainability Reporting Board und Mitglied im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung.
Michael Schmidt
Michael SchmidtGreen and Sustainable Finance Cluster Germany
Michael Schmidt ist Geschäftsführer des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, Senior Advisor to the Board der LAIQON AG (vormals: Lloyd Fonds) und Aufsichtsrat der Anthos Fund & Asset Management. Zuvor führte er Investment Teams als Geschäftsleiter bei Lloyd Fonds, Deka Investment und Union Investment, nachdem er bei der DWS Aktienportfolios gemanagt hatte. Er ist ehrenamtlich tätig als Mitglied des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung, des Vorstands der DVFA und des Sustainability Advisory Council von DHL. Er war ferner Mitglied in der High Level Expert Group on Sustainable Finance („HLEG“) der EU-Kommission.