6. Sustainable Finance Gipfel Deutschland 2022

Wir nehmen Fahrt auf! Das Green und Sustainable Finance Cluster Germany freut sich gemeinsam mit B.A.U.M. e.V und dem VfU auf den diesjährigen 6. Sustainable Finance Gipfel Deutschland. In Präsenz und digital.

Der Gipfel wird am 14. Oktober in der Frankfurt School of Finance & Management stattfinden. Die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme ist ebenfalls gegeben.

Zentrales Thema: Transformationsfinanzierung

In diesem Jahr wird sich alles um das Thema Transformationsfinanzierung und die Verbindung zum Kerngeschäft von Finanzinstituten drehen. Wir freuen uns sehr darauf, die Chancen und Herausforderungen dieser zentralen Dimension von Sustainable Finance gemeinsam mit Ihnen zu beleuchten und zu diskutieren.

Wie Sie der Agenda entnehmen können, haben wir im Sinne einer vielfältigen Debatte auch in diesem Jahr hochkarätige Redner*innen aus Finanzbranche, Realwirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft für die Veranstaltung gewonnen. Neben kontroversen Paneldiskussionen sollen in sechs Workshops anhand von konkreten Fragestellungen und Beispielen relevante Impulse entstehen.

Die Themen der Workshops:

  • Herausforderungen und Kernthemen von vorwettbewerblichen Bankenallianzen – für den Erfolg der Transformationsfinanzierung
  • Ein nachhaltiger Kapitalmarkt als Ökosystem für die Transformationsfinanzierung > Brücke zwischen SFDR und CSRD?
  • Finanzielles Risiko Extremwetter – welche Welt ist versicherbar und inwieweit ist Versicherbarkeit ein must-have für die Transformationsfinanzierung von Immobilien?
  • Transformationsfinanzierung am Beispiel der Ernährungsbranche. Hinweis: mit dem Gipfel verbundener Ganztages-Experimental-Workshop
  • Die Wissenschaftsperspektive zur Transformations-finanzierung sowie Lösungsansätze aus der (finanz)wirtschaftlichen Forschung
  • Personelle Ressourcen für die Transformationsfinanzierung

Da die Zahl der Präsenzplätze limitiert ist, werden wir im Rahmen des Anmeldeprozesses zunächst Ihre Präferenzen aufnehmen und Ihnen bis zum 23. September die Bestätigung zu Ihrer Teilnahme schicken.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im Oktober vor Ort in Frankfurt oder virtuell!

Datum: 14. Oktober 2022
Uhrzeit: 9:00 – 18 Uhr

Die Konferenz wird momentan als Hybridveranstaltung mit Hygienekonzept für die vor Ort aktiv Beitragenden geplant. Die genaue Ausgestaltung ist selbstverständlich und vor allem abhängig von den dann vorherrschenden Bedingungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie. Sie haben die Option, uns mitzuteilen, ob sie eine Teilnahme vor Ort oder einer Online Teilnahme präferieren. Bis Ende September wird kommuniziert, ob die Präferenzen hinsichtlich einer Teilnahme vor Ort so berücksichtigt werden können.

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit knapp 700 Mitgliedern ein starkes Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service. Leuchtturmprojekte sind die Initiativen “Wirtschaft pro Klima”, nachhaltig.digital sowie die jährliche Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises.

www.baumev.de

Der VfU ist das Netzwerk der Sustainable Finance Professionals. Der Verein bietet eine Plattform für die fachliche Auseinandersetzung mit strategischen und praktischen Fragen zum Themenkomplex nachhaltige Finanzwirtschaft.

www.vfu.de

Agenda

  • Kristina Jeromin info
  • Karsten Löffler info
  • Henrik Ohlsen info
  • Yvonne Zwick info

Moderatorin: Judith Bogner info

Tarek Al-Wazir info
Dr. Anna Lührmann info
Dr. Sabine Mauderer info

Aufgrund ihrer volkswirtschaftlichen Kapitalallokationsfunktion spielt die Finanzwirtschaft eine zentrale Rolle bei der Finanzierung in fast allen Sektoren. Ein systematisches Screening ihrer Finanzierungsaktivitäten im Hinblick auf die sektoralen Transformationspfade würde sowohl das Verständnis für die Risiken des Nichthandelns auf Unternehmensebene wie auch das Potenzial für wirkungsorientiertes Finanzieren erhöhen. Die Finanzwirtschaft (öffentliche wie private Institute) könnte eine stärkere Rolle dabei einnehmen, Veränderung von ihren Kunden und Investee-Companies sowie eine hilfreiche Rahmensetzung von der Politik zu fordern.

Panelist:innen:

  • Heinrich Baer info
  • Melanie Kehr info
  • Dr. Annegret Saxe info
  • Carolin Schenuit info

Moderatorin: Judith Bogner info

Der Gebäudesektor trägt ca. 16 % zu den Emissionen in Deutschland bei. Die Modernisierungsgeschwindigkeit im Bestand muss von < 1 % auf deutlich > 2 % p. a. steigen, um das Emissionsreduktionsziel zu erreichen. Dafür ist ein reibungsloses Zusammenspiel der Beteiligten erforderlich. Das Panel wird die Erfolgsfaktoren Identifizieren und Vorschläge zur Überwindung von Barrieren im Zusammenspiel der relevanten Akteure beschreiben.

Panelist:innen:

  • Brigitte Adam info
  • Stefan Bürger info
  • Lothar Fehn Krestas info
  • Dr. Andreas Gruber info
  • Jan von Mallinckrodt info
  • Dr. Henrik Scheller info

Moderator: Matthias Kopp info

12.30 Mittagspause

14.00 Workshops

Selbstverpflichtungen von Banken und Finanzdienstleistern zu Net-Zero signalisieren die Ambition, einen proaktiven Beitrag zur Transformationsfinanzierung zu leisten. Gleichzeitig ist es anspruchsvoll, den Weg von vorwettbewerblicher Grundlagenarbeit selbstbestimmter Allianzen bis zur Nutzung in das wiederum wettbewerbliche Tagesgeschäft der Teilnehmenden effektiv zu gestalten.
Anhand des Ansatzes der Net-Zero Banking Alliance Germany (NZBAG) ist es das Ziel des Workshops aufzuzeigen, welche Herausforderungen und Erfolgskriterien auf der Ebene der Zusammenarbeit gegeben unterschiedlicher Ausgangspunkte und Kompetenzprofile der Teilnehmenden bestehen und an welchen Themen gearbeitet wird. Exemplarisch werden dabei die Arbeitsinhalte und Ergebnisse der NZBAG u.a, am Beispiel des Kundendialogtools reflektiert.

Die Impulsgeber:innen sind:

  • Jasminka Enderle info
  • Tatjana Gravenstein info
  • Petra Sandner info
  • Georg Schürmann info

Moderation: Dr. Tobias Horn info

Moderation: Thomas Mog info

Die Rolle des Kapitalmarkts im Rahmen der gezielten Transformationsfinanzierung ist bedeutend. Im Workshop soll diskutiert werden, welche Instrumente und Dynamiken dem Kapitalmarkt zur Verfügung stehen, um den engen Schulterschluss zwischen Realwirtschaft und Finanzbranche zu fordern und zu fördern und damit eine gezielte Finanzierung des wirtschaftlichen Strukturwandels zu ermöglichen und zu beschleunigen. Dabei sollen die verschiedenen Akteur:innen des Kapitalmarkts – Emittenten, Investoren, Finanzintermediäre, Infrastrukturgeber etc. – in den Blick genommen werden und zu Wort kommen. Der Dialog wird darauf ausgerichtet sein sowohl das Entwicklungs- und Innovationspotenzial der Wirtschaft zu beleuchten, als auch die Bedeutung eines kohärenten politischen Rahmens in den Blick zu nehmen. Akteur*innen aus Finanzbranche und Realwirtschaft haben die Möglichkeit ihre jeweiligen Transformationsstrategien vorzustellen und dabei über Best Practice-Ansätze im Markt aber auch Hürden und Herausforderungen zu diskutieren. Bezüglich der politischen Rahmensetzung soll von den Zielen des EU Actions Plans, der Taxonomieverordnung über die CSRD bis hin zu MIFID II der Frage nachgegangen werden, inwiefern der bestehende gesetzliche Rahmen und aktuelle regulatorische Initiativen dabei unterstützen das transformative Potential von Kapitalstrukturen zu heben und an welcher Stelle Raum für Anpassung und Verbesserung besteht.

Die Impulsgeber:innen sind:

  • Victoria Arnold info
  • Dr. Nicolaus Heinen info
  • Katharina Nickel info
  • Lothar Rieth info

Moderation: Nils Hums info

Neben der gezielten Transformationsfinanzierung wird es in den kommenden Jahren sehr wichtig sein, dass sich belastbare Strategien zur Klimaanpassung und dem Umgang mit Extremwetterlagen etablieren. Der Workshop behandelt die Herausforderungen, die sich hieraus für Finanzmarktakteure ableiten lassen, und insbesondere welche Erwartungen sich an Banken, Immobilienbesitzer:innen und -finanzierer sowie Versicherungen daraus ergeben.
Neben der gezielten Transformationsfinanzierung wird es in den kommenden Jahren sehr wichtig sein, dass sich belastbare Strategien zur Klimaanpassung und dem Umgang mit Extremwetterlagen etablieren. Der Workshop behandelt die Herausforderungen, die sich hieraus für Finanzmarktakteure ableiten lassen, und insbesondere welche Erwartungen sich an Banken, Immobilienbesitzer:innen und -finanzierer sowie Versicherungen daraus ergeben.

Die Impulsgeber:innen sind:

  • Dipl. Met. Tobias Fuchs info
  • Oliver Hauner info
  • Dr. Britta Stöver info

Moderatorin: Anja Käfer-Rohrbach info

Mit dem Gipfel verbundene eigenständige Ganztagesveranstaltung, siehe:
https://baumev.de/Events/851/ExperimentalworkshopTransformationsfinanzierungamBeispielderErnhrungsbranche.html
Temporäre Teilnahme während der Gipfel-Workshopzeit möglich.

Viele Branchen und Sektoren sind im Wandel, stehen vor zahlreichen Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit Digitalisierung, Dekarbonisierung, Ökologisierung, Regionalisierung der Produktionsketten, Kreislaufwirtschaft, nachhaltigere Produktion und Konsumweisen, Umweltschutz und Biodiversität. Um die nötige Transformation zu bewältigen, sind größere Summen in der Finanzierung erforderlich, die nicht alleine von der Wirtschaft gestemmt werden können.
So ist denn auch „Transformationsfinanzierung“ das neue Schlagwort für die Finanzbranche. Unter Einfluss der neuen EU-Taxonomie-Verordnung sollen Kapitalflüsse in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten gelenkt werden, um die Reduzierung umweltschädlicher Treibhausgase und den Umbau sämtlicher Wirtschaftssektoren hin zu einer nachhaltigen Produktionsweise voranzutreiben. Nachhaltigkeit ist damit bereits zu einem Kriterium des Risikomanagements in der Finanzwirtschaft geworden und wird die Spielregeln rund um Kreditgeschäft, Risikomanagement und Bankbetrieb neu definieren.

Der Experimentalworkshop:
Wie setzen wir die notwendige Transformationsfinanzierung gemeinsam um? Welche Veränderungen bringt dies für Banken und Kreditinstitute? Was ist der Bedarf der Transformationsfinanzierung bei der Agar- und Ernährungswende und wie bringen wir die Ernährungs- und die Finanzwelt rund um nachhaltige Projekte zusammen?

Die Impulsgeber:innen dazu sind:

  • Nicolas Barthelmé info
  • Kristina Bell info
  • Patrick Bottermann info
  • Jan Gerdts info
  • Fenja Meiners info
  • Corinna Weinmiller info

Moderator: Michael Kuhndt info

Die hohe Dringlichkeit, in den 2020er Jahren von der Nutzung Fossiler Energien abzukehren und eine ökologische Transformation zu erreichen erfordert, dass alle Akteure (insbesondere Politik, Unternehmen, und die Finanzwirtschaft) auf Maßnahmen setzen, die dazu maximal effizient beitragen.

Zur Frage, wie Maßnahmen, Strategien und Instrumente zur Transformationsentwicklung beitragen, wie Sie wirken und wie Wirkung (Impact) und Risiken gemessen und gesteuert werden können, kann die Wissenschaft einen wertvollen Beitrag leisten. Im Workshop bringen Wissenschaftler:innen verschiedener Fachrichtungen Ihre Perspektive und neueste Erkenntnisse ein, wie Transformationsfinanzierung in großem Maßstab gelingen und mit Herausforderungen umgegangen werden kann.

Impulse werden von Wissenschaftler:innen mit entsprechenden Forschungsgebieten eingebracht:

  • Prof. Dr. Alexander Bassen info
  • Dr. Julia Bingler info
  • Prof. Dr. Timo Busch info
  • Prof. Dr. Marco Wilkens info

Moderation: Prof. Dr. Kerstin Lopatta info

Die ökologische Transformation erfasst alle Bereiche der Wirtschaft – und alle Bereiche innerhalb einer Organisation. Entsprechend groß ist daher derzeit auch die Lücke an Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeitenden in Banken und Finanzdienstleistern u.a. zur Transformationsfinanzierung. Dies stellt eine der größten Herausforderungen für die Umsetzung nachhaltiger Finanzierungen im breiteren Tagesgeschäft dar. In den Workshop bringen Expert:innen aus Lehre und Praxis ein, wie sie Nachhaltigkeit in Weiterbildung sowie Recruiting integrieren und wie vorausschauend die erforderlichen personellen Kapazitäten aufgebaut werden können.

Die Impulsgeber:innen sind:

  • Guido Baur info
  • Stefan Geib info

  • Anja Link info
  • Tariq Noori info

Moderation: Christian Klein info

15.30 Kaffeepause und „Rückweg“ ins Plenum

16.00 Zusammenfassung der Workshopinhalte und Ausblick

  • Silke Stremlau info
  • Kristina Jeromin info
  • Karsten Löffler info
  • Henrik Ohlsen info
  • Yvonne Zwick info

5. Sustainable Finance Gipfel Deutschland 2021
– Starke Impulse in Richtung Berlin

2021 wurden zahlreiche Impulse für Sustainable Finance in Deutschland gegeben: der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung legte im Februar Empfehlungen für eine deutsche Sustainable-Finance-Strategie auf den Tisch. Die Bundesregierung hat daraufhin im Mai 26 Maßnahmen veröffentlicht.

Neben der Frage, ob die Maßnahmen ausreichen, um Deutschland zu einem führenden Sustainable-Finance-Standort zu machen, lag der Schwerpunkt des Gipfels knapp drei Wochen nach der Bundestagswahl darauf, Sachthemen auf die Agenda der neuen Bundesregierung zu setzen.

Dementsprechend griff das Programm wichtige Fragestellungen auf, die derzeit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft beschäftigen. Wie auch in den vergangenen Jahren war des dem GSFCG ein zentrales Anliegen, alle beteiligten Anspruchsgruppen zu Wort kommen zu lassen und neben hochkarätigen Paneldiskussionen Workshopformate zu integrieren, die zur Interaktion und Vertiefung einladen.

Über die nachstehenden Links können Sie die öffentlichen Teile der Konferenz und die hier geführten Debatten verfolgen:

Um den Klimawandel – dessen Auswirkungen längst spürbar sind – zu stoppen, sind enorme Investitionen notwendig. Deshalb setzen wir auf die Idee, dass auch privates Kapital nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit angelegt wird. Ziel des Clusters ist es, diese Bewegung weiter zu fördern.“

Hessischer Wirtschaftsminister, Tarek Al-Wazir