Aufgrund ihrer volkswirtschaftlichen Kapitalallokationsfunktion spielt die Finanzwirtschaft eine zentrale Rolle bei der Finanzierung in fast allen Sektoren. Ein systematisches Screening ihrer Finanzierungsaktivitäten im Hinblick auf die sektoralen Transformationspfade würde sowohl das Verständnis für die Risiken des Nichthandelns auf Unternehmensebene wie auch das Potenzial für wirkungsorientiertes Finanzieren erhöhen. Die Finanzwirtschaft (öffentliche wie private Institute) könnte eine stärkere Rolle dabei einnehmen, Veränderung von ihren Kunden und Investee-Companies sowie eine hilfreiche Rahmensetzung von der Politik zu fordern.
Panelist:innen:
- Heinrich Baer

ist Country Head der UBS in Luxemburg und Vorstandsmitglied der UBS Europe SE. In seiner Rolle verantwortet er zudem das Wealth Management in den Benelux-Ländern sowie in Skandinavien und das Asset Management der UBS Europe SE. Seit Juni 2021 ist Heinrich Baer Co-Chair des UBS Europe SE Sustainability & Climate Risk Steering Forum und begleitet entsprechende Themen federführend für den Vorstand mit.
Heinrich Baer verfügt über eine langjährige Erfahrung als Führungskraft und ist seit mehr als 40 Jahren für die UBS tätig. Er begann seine Karriere als Kundenberater der UBS in Zürich sowie in der Nahost-Region. Von 1996 bis 2000 leitete er die Repräsentanz der UBS in Dubai. Zurück in Zürich übernahm er als Regional Market Manager die Leitung der Geschäftsbereiche Mittlerer Osten, Afrika. Seit dem 01. Oktober 2018 ist er Country Head UBS Luxembourg. Im Juli 2020 wurde er Mitglied des Vorstands der UBS Europe SE.
Heinrich Baer ist Absolvent des International Institute for Management Development in Lausanne und der Amos Tuck School of Business Administration in Dartmouth. Er verfügt über das eidg. Schweizer Bankdiplom der KV Business School Zürich sowie über das eidg. Zertifikat des Kaufmännischen Verbands Zürich.
- Melanie Kehr

ist seit März 2019 Mitglied des Vorstandes der KfW Bankengruppe. Sie ist verantwortlich für die Bereiche Informationstechnologie, Transaktionsmanagement und Zentrale Dienste.
Frau Kehr studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld und erwarb zudem 1998 einen Master of Science in Economics der Purdue University, Indiana, USA. Sie begann ihre berufliche Laufbahn 1999 bei Accenture, Deutschland, im Bereich Capital Markets Industry. Ab 2006 arbeitete sie in verschiedenen Managementpositionen bei Accenture und wurde 2012 Managing Director. 2014 wechselte Frau Kehr zur Bayerischen Landesbank als Group Chief Information Officer. Im Jahr 2018 nahm Frau Kehr in die KfW ihre Tätigkeit als Generalbevollmächtigte auf. Frau Kehr ist Mitglied des Verwaltungsrats der DekaBank Deutsche Girozentrale. Darüber hinaus engagiert sie sich im Ratgeberkreises der Wertekommission Initiative Werte Bewusste Führung e.V. und bei Generation CEO e.V.
- Dr. Annegret Saxe

ist stellvertretende Vorständin der Sparkasse Münsterland Ost. Hier verantwortet sie die Bereiche „Vertriebsmanagement, Organisation, Kommunikation“, „Marktfolge Aktiv/Passiv“ und „Vorstandsstab“. Zugleich hat sie die Federführung für die Querschnittsaufgabe „Nachhaltigkeit & Stakeholder“ übernommen. Sie treibt somit die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Diversität in der Sparkasse voran und ist davon überzeugt, dass die Basis für eine nachhaltige und gleichzeitige erfolgreiche Wertschöpfung die ernsthafte Wertschätzung aller Anspruchsgruppen ist. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Siemens AG, dem Studium der Volkswirtschaftslehre und ihrer Promotion über Stiftungskooperationen kam sie 2012 zur Sparkasse Münsterland Ost.
- Carolin Schenuit

ist seit Oktober 2020 geschäftsführende Vorständin des FÖS. Als studierte Wirtschaftsingenieurin für Umweltplanung/Umwelttechnik arbeitete sie in der letzten 15 Jahren sowohl strategisch im Bereich Energiepolitik als auch umsetzungsfokussiert in der Erneuerbaren-Energien-Branche. Zuvor leitete sie bei der Deutschen Energie-Agentur das Team für Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien. Dort arbeitete sie zu Themen wie Energiemarktdesign, CO2-Bepreisung, Flexibilisierung des Energiesystems und Netzregulierung und verantwortete Forschungs- und Kooperationsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene. Davor war sie im Projektgeschäft für Erneuerbare tätig und trieb in verschiedenen Führungsfunktionen (Einkauf, Produktmanagement, Qualitätssicherung) den Ausbau im In- und Ausland mit voran.
Moderatorin: Judith Bogner
ist freie Journalistin, TV-Moderatorin und Diplom-Wirtschaftssinologin mit Schwerpunkt Finanzen (Universität Passau/Hochschule Bremen/ East China Normal University Shanghai). Zwischen 2001 und 2011 begleitete sie als Frontfrau des englischen Finanzsender Bloomberg in London die Ereignisse in der internationalen Wirtschaft, Finanzwelt und Geopolitik. Seit 2012 ist sie selbständig als Event Facilitator, Mediatorin und Beraterin für strategische Kommunikation. Im Zuge der letzten Finanzkrise hat sich die nachhaltige Ausrichtung des Finanz- und Wirtschaftssystems zu ihrem Schwerpunkt entwickelt. Sie leitet dazu das alljährliche Sustainable Finance Forum in Luxembourg sowie zahlreiche Panels rund um Sustainable Finance, ESG, Impact Investing und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Als Gemeinde- und Kreisrätin im ländlichen Bayern setzt sie sich auch im Ehrenamt für Nachhaltigkeit ein.